IE 11 is a very old Browser and it's not supported on this site

Nachhaltigkeit

Die SERV prüft Versicherungsanträge auf ihre Umwelt-, Sozial-, Klima- und Menschenrechtsverträglichkeit.

Bei der Prüfung der Versicherungsanträge berücksichtigt die SERV die internationalen Vorgaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie gemäss Art. 6 Abs. 2 SERV-Gesetz (SERVG) die Grundsätze der schweizerischen Aussenpolitik. Namentlich handelt es sich hierbei um das friedliche Zusammenleben der Völker, die Achtung der Menschenrechte und die Förderung der Demokratie, die Einhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, die Linderung von Not und Armut in der Welt, aber auch die Wahrung der Unabhängigkeit der Schweiz und ihrer Wohlfahrt.

Weitere Anforderungen können sich aus völkerrechtlichen Verpflichtungen der Schweiz ergeben. Die umfangreichen Prüfungen im Bereich Nachhaltigkeit umfassen dabei die Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsprüfung, die Antikorruptionsprüfung sowie in bestimmten Fällen die Überprüfung der nachhaltigen Schuldentragfähigkeit staatlicher Käufer bei der Finanzierung der unterstützten Projekte. Ausserdem nimmt die SERV bei Projekten im fossilen Energiebereich gemäss den Vorgaben aus der Richtlinie der SERV zur Ausrichtung ihrer Unterstützung für den Übergang zu sauberer Energie jeweils Klimaprüfungen vor.

Für die Beurteilung grösserer Projekte mit potenziell hohen Umwelt-, Sozial- und/oder Menschenrechtsauswirkungen (Projekte der Kategorien A und B) werden bei Bedarf auch Ortsbegehungen durchgeführt.

Transparenz

Die SERV publiziert alle Projekte mit einem Auftragswert ab CHF 10,0 Mio. – vorbehaltlich der Zustimmung der Versicherungsnehmenden – sowie die Projekte der Kategorie A auf ihrer Website.

Zudem steht die SERV in regelmässigem Informationsaustausch mit den interessierten Nichtregierungsorganisationen (NGO). Dazu gehört auch der jährlich stattfindende NGO-Dialog, an welchem die SERV zum Beispiel über aktuelle Projekte und Entwicklungen der OECD-Exportkreditgruppe informiert und an dem Vertreter aus verschiedenen Nichtregierungsorganisationen teilnehmen.

Die SERV setzt sich für ein möglichst hohes Mass an Transparenz ein.

nach oben